Trennung.de durchsuchen

Ungefähr 329 Ergebnisse:

Nach Trennung mit Kind auswandern

Wann steht mir das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu, wenn ich ins Ausland umziehe? Sie haben sicher gute Gründe, wenn Sie nach der Trennung oder Scheidung von Ihrem Ehepartner mit Ihrem gemeinsamen Kind ins Ausland auswandern möchten. Doch Vorsicht: Trotz…

Handlungsvollmacht als Alternative zur Alleinsorge?

Was bewirkt die Handlungsvollmacht beim gemeinsamen Sorgerecht? Eine Handlungsvollmacht kann eine zweckmäßige Alternative zur Alleinsorge sein, wenn Sie von Ihrer Ex-Partnerin bzw. Ihrem Ex-Partner getrennt leben. Dann dürfte es wesentlich praktikabler…

Kinder und Sorgerecht

Wie ist das Sorgerecht bei einer Trennung und Scheidung geregelt? Der Begriff „Sorgerecht“ sagt es bereits: Eltern sorgen sich um ihre Kinder. Dabei geht es nicht darum, sich „Sorgen“ zu machen, sondern darum, als gesetzlicher Vertreter in…

Sorgerechtsstreitigkeiten und Umgangsrecht

Wie können wir als Eltern Streit vermeiden? Sich trennen und scheiden lassen könnte so einfach sein. Wären da nicht die Sorgerechtstreitigkeiten und Auseinandersetzungen wegen des Umgangsrechts. Viele dieser Auseinandersetzungen lassen sich…

Sachverständigengutachten bei Sorge- & Umgangsrechtsstreit

Inwiefern beeinflusst ein Sachverständigter meinen Sorge- oder Umgangsrechtsstreit? Geht es um das Sorgerecht oder Umgangsrecht, steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Können sich die Elternteile nicht einigen, muss in letzter Konsequenz das…

Kindeswille beim Sorge- und Umgangsrecht

Welche Rolle spielt der Kindeswille beim Sorge- und Umgangsrecht? Trennen sich Eltern, ist das gemeinsame Kind am wenigsten an der Trennung beteiligt, obwohl es eigentlich im Mittelpunkt des Interesses stehen sollte. Streiten Sie sich mit Ihrem…

Steuerklassenwechsel

Was muss ich wissen? Was sollte ich beachten? In Deutschland bestimmen die Steuerklassen darüber, wie viel Lohnsteuer ein Arbeitnehmer zu zahlen hat. Verheiratete Paare werden dabei, über die Einordnung in andere Lohnsteuerklassen, Alleinstehenden…

Versorgungsausgleich

Welche Rolle spielt der Versorgungs­ausgleich bei einer Scheidung? Der Versorgungsausgleich spielt erst bei der Scheidung eine Rolle. Dabei geht es darum, dass laufende Versorgungsleistungen oder die während der Ehe angesammelten Anwartschaften auf…

Scheidung und Gütergemeinschaft

Wie funktioniert die Gütergemeinschaft? Mit der Gütergemeinschaft stornieren Sie das Standardmodell der Zugewinngemeinschaft und vereinbaren alternativ mit der Gütergemeinschaft einen Güterstand, bei dem Ihr Vermögen zu Ihrem gemeinsamen Vermögen in…

Verfahrenskostenhilfe

Was sind die Voraussetzungen für Verfahrenskostenhilfe? Beschäftigen Sie sich mit dem Gedanken, sich von Ihrem Ehegatten trennen und scheiden lassen zu wollen, brauchen Sie sich wegen der Scheidungskosten keine allzu großen Sorgen zu machen, wenn Sie nur…

iurFRIEND® ist Ihr Rechtsfreund
für viele Rechtsangelegenheiten.
Wir bieten allen Menschen mit Rechtsproblemen einen kostenlosen Einstieg in die Welt des Rechts:
Ratgeber - Checklisten & Formulare - Gratis-InfoPakete - Orientierungsgespräche

Frage online stellen

oder

Direkt kostenlos anrufen

0800 34 86 72 3