Trennung.de durchsuchen

Ungefähr 329 Ergebnisse:

Friedliche und einvernehmliche Trennung – wie geht das?

Bei einer friedlichen und einvernehmlichen Trennung verursachen die Auseinandersetzungen um die Trennungs- oder Scheidungsfolgen nicht mehr Verletzungen und Schmerzen, als die Trennung schon selbst verursacht hat. Dies setzt voraus, dass ein gewisses…

Häusliche Gewalt und Corona

Wie können Sie sich gegen häusliche Gewalt schützen? Corona bedeutet vielfach häusliche Enge. Und Enge führt zu häuslicher Gewalt. Zumindest scheinen die polizeilichen Statistiken dies zu belegen. So habe die Hamburger Polizei allein in der von der…

Gemeinsame Einkommenssteuer&shyerklärung trotz Trennung

Müssen Sie der Zusammenveranlagung für das Trennungsjahr zustimmen? Wer sich trennt, löst meistens die gemeinsame Verbindung in sämtlichen Lebensbereichen: Alltag, Haushalt und Finanzen. Jeder muss sein Leben neu für sich organisieren. Doch was gilt…

Erfahrungen mit Online-Scheidung

Was sind typische Erfahrungen mit Scheidungen und online Scheidungen? Erfahrungen sind immer subjektiv. Jeder bildet sich sein eigenes Urteil, wenn er eine Dienstleistung in Anspruch genommen oder eine Ware gekauft hat. Auch Erfahrungen mit Scheidungen…

Wie beantrage ich meine Scheidung online?

Kann ich meine Scheidung ganz einfach online beantragen? Das World Wide Web hat unser Leben vereinfacht. Auch der Weg, auf dem Sie Ihre Scheidung erreichen, weist eine Hürde weniger auf. Mit der Online-Scheidung können Sie Ihr Scheidungsverfahren online…

Einvernehmliche Scheidung

Wie läuft meine Scheidung möglichst unkompliziert ab? Einvernehmliche Scheidung bedeutet, dass Sie auf die streitige Auseinandersetzung wegen der Scheidung und eventueller Scheidungsfolgen verzichten und sich im gegenseitigen Einvernehmen scheiden…

Scheidungen während der Corona-Zeit

Kann man sich während der Corona-Krise scheiden lassen? Scheidungen während der Corona-Zeit sind problemlos möglich. Möchten Sie die Scheidung im Lockdown einreichen, brauchen Sie sich also vom Corona-Virus nicht aufhalten zu lassen. Die Familiengerichte…

Aufenthaltsbestimmungsrecht

Warum muss das Aufenthalts­recht festgelegt werden? Das Aufenthalts­bestimmungs­recht bezeichnet das Recht der Eltern oder eines Elternteils, über den Aufenthalt ihres gemeinsamen Kindes zu entscheiden. Das Aufenthaltsrecht hat eine ganze Reihe…

Umgangsvereinbarung

Wie können Sie den Umgang mit dem Kind verbindlich regeln? Ihr Kind bleibt auch nach Ihrer Trennung vom Partner oder der Partnerin Ihr gemeinsames Kind. Betreuen Sie das Kind nicht selbst, haben Sie ein Umgangsrecht. Dieses Recht können Sie in einer…

Wechselmodell

Welche Regelungen sind im Wechselmodell verankert? Papa, Mama, Bäumchen, wechselt euch. Das Wechselmodell beschreibt die Situation, in der sich die Elternteile in der Betreuung des gemeinsamen Kindes regelmäßig abwechseln und das Kind in etwa gleichen…

iurFRIEND® ist Ihr Rechtsfreund
für viele Rechtsangelegenheiten.
Wir bieten allen Menschen mit Rechtsproblemen einen kostenlosen Einstieg in die Welt des Rechts:
Ratgeber - Checklisten & Formulare - Gratis-InfoPakete - Orientierungsgespräche

Frage online stellen

oder

Direkt kostenlos anrufen

0800 34 86 72 3